Templatefotobreiz.jpg

Am Wochenende wird gefeiert!

 

Seit mehr als vier Jahrzehnten öffnen wir im Rahmen des Hafenfestes auf dem Sportplatz Zehntenhof unseren „NULLACHTER-TREFF“. So auch beim diesjährigen 71. Hafenfest! Natürlich stehen beim Hafenfest der Hafen, die Promenade und der Kerbeplatz im Mittelpunkt des Geschehens, aber eine Einkehr bei den Nullachtern kann man besten Gewissens empfehlen!  

 

Wir haben am Freitag und am Samstag jeweils ab 17.00 Uhr geöffnet. Die ersten Steaks und Würste gehen ab 18.00 Uhr vom Grill und um 19.00 Uhr öffnet die Sekt- und Cocktailbar. An beiden Abenden wird  ab 19.00 Uhr der über das Rhein-Main-Gebiet hinaus bestens bekannte DJ DIDDI für die richtige Stimmung sorgen!

 

Ein bisschen Fußball wird am Samstag auch gespielt: Um 17.00 Uhr empfangen unsere „Alten Herren“ ein Traditionsteam von Biebrich 76 und Biebrich 02. Ohne Rambazamba, dafür mit einer leckeren Erbsensuppe, endet unser „Hafenfesteinsatz“ sodann am Sonntag mit einem Frühschoppen zwischen 11.00 Uhr und 15.00 Uhr.

Männer starten am 4. August in die neue Saison

Lothar Schäfer, Klassenleiter der Kreisoberliga und Kreisliga B 2 hat die Vereine für den 11. Juli ins Vereinsheim des TuS Dotzheim eingeladen, um die Hinrunde der neuen Saison abschließend zu besprechen. Der Startschuss fällt bereits am 4. August.

In der Kreisoberliga gehen  17 Vereine, also zwei Mannschaften mehr als in der Saison 18/19 an den Start. In der Kreisliga B 2 haben 13 Mannschaften gemeldet.

Bedingt durch den frühen Rundenbeginn trainieren unsere Männer bereits und Coach Athanasios Politis konnte bislang fünf neue Spieler am Zehntenhof begrüßen:  Marcel Burkhardt (SV Kiedrich), Yasin Can (FSV Wiesbaden 07), Miguel Guerreiro-Chaparro (RSV Würges), Flavio Morleo (Geisenheim 08) und Rene Schneider (SG Amöneburg/Kostheim). HERZLICH WILLKOMMEN! Keeper Patrick Schön hat die Nullachter Richtung SG Amöneburg/Kostheim verlassen. Alles Gute, Patrick!

 

Mannschaftskader 2019/2020

Wenn die Hochzeitsglocken läuten

 

Nach einer erfolgreichen Fußballsaison ein weiterer Highlight im Leben unseres Spielers Christian Barthel. Für seine Frau Letizia und ihn läuteten vor ein paar Tagen die Hochzeitsglocken. Der Vorstand und die Nullachterfamilie gratulieren auf das Herzlichste und wünschen einen langern, stets glücklichen gemeinsamen Lebensweg!

 

Donnerstag, Samstag und Sonntag: Jugendfußball

Schwarz-weiße Fahnen weh'n im Wind!

 

Schöner hätte der letzte Spieltag der Saison 2018/19 nicht über die Bühne des Zehntenhofs gehen können. Die Sonne strahlte mit den 230 Fans um die Wette und beide Mannschaften – die Erste und die Zweite – kickten noch einmal nach Herzenslust.

 

Der Reihenfolge nach: Zuerst kickte das Reserveteam gegen die „etwas älteren Herren des Vereins“ – sprich AH 1. Dies deshalb, weil Igstadt keine Zweite Mannschaft stellen konnte. Im ersten Durchgang dominierte das Reserveteam und ging bis zur Halbzeit „leicht“ in Führung. In Halbzeit zwei trumpften die Oldies mit mathematischer List und Routine so richtig auf! Am Ende verkündete der Stadionsprecher ein 13:13. Ein Ergebnis, dass er mit Hilfe des § 13 Absatz 4 a der FIFA-Spielordnung errechnet hatte.

 

Völlig „stresslos“ sodann das Spiel der Ersten Mannschaft gegen die Spielvereinigung Igstadt. Beide Mannschaften hatten beim Anstoß ihre Ziele erreicht. Die Nullachter hatten den Meistertitel längst in der Tasche, Igstadt – nach der mittäglichen Heimniederlage von Amöneburg/Kostheim – vor der Abstiegsrelegation gerettet.

 

Nach der offiziellen Meisterehrung durch Klassenleiter Matthias Ott, spielte der Meister locker auf, ließ das Leder in ganz vielen Szenen meisterlich durch die eigenen Reihen laufen und zauberte die Kugel gleich achtmal in den Kasten der Gäste. Hierfür verantwortlich Daniel Künzl (3), Ali Sarvandian (2), Riccardo Guarino, Inan Güder und Marc Link. Für den Ehrentreffer sorgte Gästespieler Leonard Morguet.

 

Was nach dem Abpfiff folgte? „We are the Champions“- „Wir sind der geilste Club der Welt“ – „Schwarz-weiße Fahnen weh‘n im Wind“!

 

Jubel und Freude pur bei den Protagonisten und den Fans! Die Meister bekamen ihre Meisterschale und jeder einzelne „Meister“ eine Erinnerungsplakette überreicht. Bei den treuen Fans, die sich fünf Minuten vor Spielendet mit dem superschönen Meisterschafts-Shirt geschmückt hatten, bedankte sich der Vorstand mit einem „Dankesflyer“, den man a) lesen und b) am Grill- und Bierstand einlösen konnte.

 

Und dann gab es auch noch Ehrennadeln für „jede Menge" Spieleinsätze im Nullachtertrikot: Florian Garsch, Daniel Pollner, Marcel Heimann und Hajrettin Aktürk wurden für 200 Spiele geehrt. Des Weiteren Riccardo Guarino für 300, Daniel Künzl und Sven Lauterbach für 400 und Oliver Käbe für 500 Spiele. Langjährige Treue zu einem Verein – ja, das gibt es auch heute noch!

 

Dass nach dem „offiziellen Teil“ die Party erst richtig startete und die Anwohner rund um den Zehntenhof sämtliche Augen – oder besser gesagt: alle Ohren zudrücken mussten, versteht sich von selbst! Es wurde ein langer Abend!

 

Ein Highlight darf an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben: Die sicherheitstechnisch optimal geordnete „Traktoranhängerfahrt“ durch Schierstein sowie die vielen selbstgenähten schwarz-weißen Fahnen, die zukünftig in der Kreisoberliga wehen werden!

 

Allen, die zum Gelingen des so fröhlichen Finaltages beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön!

 

Meistertrainer Athanasios "Saki" Politis konnte beim Finaltag am Zehntenhof nicht dabei sein. Er ist wegen eines Trauerfalls zur Zeit in Griechenland.Seine Jungs schickten ihm einen herzlichen Fotogruß.

 

Fotos: Dr. Manfred Voigt

 

 

 

© 2017 1. FSV Schierstein 08 e.V.. All Rights Reserved. Designed By WarpTheme

Please publish modules in offcanvas position.